Fährtenarbeit, Abteilung A
Diese Disziplin fordert das sehr gute Riechvermögen des Hundes.
Der Vierbeiner muss einer im Vorfeld gelegten Spur, der sogenannten Fährte, sicher folgen (auch bei Richtungswechseln) und darf sich dabei nur an den Gerüchen orientieren, die die zertretenen
Grashalme, die verletzte Erdoberfläche sowie die dort lebenden Mikroorganismen abgeben. Unterwegs gefundene Gegenstände hat der suchende Hund sicher zu verweisen. Je nach Ausbildungsstand und
Prüfungsstufe erhöht sich der Schwierigkeitsgrad der Fährte.
Option:
Einzelstunde
Gruppenstunde
Hundeschule Grehl
Kevin Grehl
Im Thal 1
89287 Bellenberg
Handy: 0174 / 1765296
E-Mail: info@hundeschule-grehl.de