Die Begleithundeausbildung

Information:
Unsere Begleithundeausbildung für Hunde ab. ca. 20 Wochen wird in kleinen Gruppen von maximal 5 -6 Teinehmern abgehalten.(Prüfungszulassung ab 15 Monate)

 

Die BH-Prüfung können alle Hunde ab einem Alter von 15 Monaten ablegen, mit dem Training kann man jedoch garnicht früh genug beginnen

 

Die Begleithundeprüfung ist Vorraussetzung für Hundesport

Fachliche Betreuung und Beratung

Fußarbeit, Wendungen, Gangarten und Menschengruppe


Fußarbeit ohne Leine,
Absetzen (Entwicklung mit Leine) danach ohne Leine
Ablegen mit Rufen (Entwicklung mit Leine) - Rufen ohne Leine
Ablegen ohne Leine während ein zweiter Hund arbeitet

 

 

Die anerkannte Begleithundeprüfung besteht aus drei Teilen:

 

Teil 1- Sachkundeprüfung, schriftlicher Test für den Hundehalter/Hundeführer-Ausweis

 

Teil 2- Praktischer Unterordnungsablauf mit und ohne Leine

 

Teil 3- Verkehrsicherheit und Wesenüberprüfung des Hundes.

 

Wir trainieren gezielt für die Prüfung, wodurch insbesondere das korrekte “Fußgehen” erlernt wird. Darüber hinaus werden die Grundkommandos ausgebaut.
Hat man die Begleithundeprüfung erfolgreich abgelegt, ist man berechtigt, auf Hundesportturnieren zu starten.

Die Prüfungsordnung für Begleithunde verlangt korrektes Gehen an der Leine und in Freifolge, “Sitz” und “Platz” mit Herankommen, Ablegen mit Entfernen des Hundeführers und das Verhalten im Verkehr. Seit 2003 wird auch ein theoretischer Sachkundenachweis verlangt.

Option:

Einzelstunde

Gruppenstunde

Wichtig:

Unsere Kurse sind wegen kleiner Gruppengröße sehr schnell ausgebucht. Um Ihnen einen freien und passenden Platz für Ihren Hund garantieren zu können, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.